Liebe (werdende) Eltern,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Aufgrund der Datenschutzbestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Ihre Daten erhebe, speichere oder weiterleite und welche Rechte Sie haben.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung bin ich persönlich
Miriam Daschner
Paul-Weinzierl-Str. 20
85053 Ingolstadt
Art und Umfang der von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Ich erhebe folgende Informationen:
• Anrede, Vorname, Nachname
• Geburtsdatum
• Familienstand
• Krankenversicherung; Krankenversicherungsnummer
• Anschrift
• Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
• E-Mail-Adresse
• Gesundheitsdaten (Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge, Befunde)
Hierzu verarbeite ich neben der o.g. personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten, die ich oder andere Gesundheitsdienstleister erheben. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den Behandlungsvertrag mit Ihnen und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Ohne diese Informationen ist eine sorgfältige Behandlung nicht möglich. Auch andere Gesundheitsdienstleister wie: Hebammen, Ärzte, Klinken oder Labore, bei denen Sie in Behandlung sind und Befunde erhoben werden, können uns Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen, Laborbefunde).
Empfänger Ihrer Daten
Ich übermittele Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein: Hebammen, Ärzte, Kliniken, Labore, Buchhaltung, Krankenkassen.
Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus
Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und im Vertretungsfall.
Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Speicherung Ihrer Daten
Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Ich bin verpflichtet, Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen können sich auch längere Aufbewahrungsfristen ergeben, bis zu 30 Jahre.
Im Übrigen bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Weitergabe von Daten an Dritte – wer bekommt Ihre Daten?
Ich übermittel Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Die Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen und um Befunde zu erhalten. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Betroffenenrechte – welche Rechte haben Sie als Patient?
Sie haben das Recht:
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist:
Name: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Anschrift: Promenade 27, 91522 Ansbach
Allgemeine Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 Abs.1 Nr. 1 lit. b) BDSG. Bei Fragen können Sie sich gern an mich wenden.
Ihre Hebamme Miriam Daschner
Der Datenschutz ist mir besonders wichtig.
Auf dieser Seite möchte Hebamme Miriam Daschner, Paul-Weinzierl-Str. 20, 85053 Ingolstadt, Deutschland (nachfolgend „Betreiber“ genannt) Sie über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Der Bertreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ohne weitergehende Einwilligung nur, soweit dies zur Nutzung unserer Internetseite www.schanzer-hebamme.de erforderlich ist. Für Rückfragen zum Thema “Datenschutz“ richten Sie Ihre Anfrage bitte an folgende Anschrift:
Miriam Daschner
Paul-Weinzierl-Str. 20
85053 Ingolstadt
E-Mail: info@schanzer-hebamme.de
Die Nutzung der Seite www.schanzer-hebamme.de ist, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist, ohne Angaben personenbezogener Daten bzw. unter Angaben anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Wir verwenden Informationen, die wir während Ihres Besuches unserer Website erhalten und speichern, ausschließlich für die Abwehr gegen Angriffe, die Straftatbestände darstellen oder die Funktionsfähigkeit des Web-Angebots beeinträchtigen. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit im Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht.
Gespeicherte IP-Adressen werden nach 14 Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie sie mit Kenntnis des Nutzers selbst zur Verfügung gestellt werden. Angaben, die der Nutzer uns im Rahmen der allgemeinen Kontaktaufnahme überlässt, verwenden wir zur Bearbeitung der Anfrage des Nutzers. Für werbliche Zwecke verwenden wir Daten nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis, welches der Nutzer jederzeit widerrufen kann. Er hat jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Eine Angabe des Verarbeitungszwecks erfolgt an den entsprechenden Stellen der Website www.schanzer-hebamme.de und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Einwilligung des Nutzers nur dann, wenn der Betreiber hierzu gesetzlich verpflichtet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Ihr Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Einschränkung/Sperrung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) können Sie gegenüber der oben genannten Anschrift geltend machen.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen (Art. 17 DSGVO), soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsche erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.
Ihr Recht auf Korrektur (Art. 16 DSGVO) und Widerruf gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) können Sie gegenüber der oben genannten Anschrift geltend machen.
Zur Steigerung der Qualität und besseren Benutzerführung setzt der Betreiber Cookies ein. Wenn Sie unsere Internetseite zum ersten Mal besuchen, senden wir einen Cookie an Ihren Computer. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die kryptische Nummern enthalten, und mit Hilfe derer es möglich ist, Ihren Browser zu identifizieren und unter anderem Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite zu erfassen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten sondern lediglich pseudonyme und meist nur anonyme Informationen. Diese verlieren, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach zwei Jahren Ihre Gültigkeit. Wir setzen diese ein, um die Qualität unseres Services stetig zu verbessern, indem wir die Benutzerpräferenzen ermitteln und unser Angebot aktuell an die Kundenwünsche anpassen können. Es ist auch möglich Ihren Browser so einzustellen, dass dieser alle Cookies ablehnt. Wir weisen daraufhin, dass durch eine vollständige Ablehnung der Cookies die vom Betreiber angebotenen Funktionen und Dienste ggf. nicht vollständig abgebildet werden können.
Mittels vom Betreiber gesetzten Cookies können Informationen zu Browsertyp/-version, Auflösung, bisherige/neue Darstellungsvariante, URL-Clickstream (Reihenfolge der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetangebots), Zeit des Besuchs/Ihrer Besuche der Webseiten sowie die Cookie-Nummer erhoben werden, nicht jedoch personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse. Die Cookies vom Betreiber werden maximal zwei Jahre erfasst, sofern nicht zuvor von Ihnen gelöscht.
Über das Kontaktformular können Sie unter Angabe der E-Mail-Adresse und einer Nachricht Kontakt zu uns aufnehmen. Sämtliche in diesem Zusammenhang erfassten Daten (E-Mail sowie ggfs. weitere personenbezogenen Daten) werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Klärung eines geschilderten Sachverhalts verwendet.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
|
|